Top 10 der teuersten Magic Karten auf Cardmarket [2021]
Das sind die wertvollsten Magic Karten 2021
Autor: Thomas Preyer
Anmerkung: Dieser Beitrag ist zum ersten Mal im Oktober 2020 veröffentlicht worden. Wir werden den Beitrag immer wieder mal aktualisieren. Die letzte Aktualisierung war am 27. Mai 2021.
Magic: The Gathering hat in seiner langen Geschichte viele seltene und teure Karten hervorgebracht. Die meisten von euch werden wohl direkt an Black Lotus, die wohl legendärste Magickarte überhaupt denken.
Neben dem 0 Mana Artefakt, das in keinem Vintage Deck fehlen darf, gibt es natürlich auch noch die anderen, teilweise nicht viel weniger seltenen und wertvollen, Karten der sogenannten Reserved List. Davon sind vor allem die Moxe, Ancestral Recall und Time Walk in den letzten Jahren stark teurer geworden.
Die Reserved List ist eine Liste von Karten für die sich Wizards of the Coast verpflichtet hat diese nicht neu aufzulegen. Das Ziel ist es deren Wert am Sekundärmarkt zu sichern. Bereits 1996 wurde die Reserved List eingeführt und dann später 2002 und 2010 überarbeitet.
Diese sehr seltenen Karten wurden erstmals in Alpha aufgelegt und dann nur noch in den Editionen Beta und Unlimited erneut gedruckt. Aufgrund der Seltenheit und Spielstärke, und letztlich deren Preis am Sekundärmarkt, dürfen sie nur im Format Vintage gespielt werden und da auch nur einmal im Deck enthalten sein.
Angebot und Nachfrage
Wie wir alle wissen entscheiden die Gesetze des Marktes, also Angebot und Nachfrage, über den Preis einer Karte. Da gibt es einerseits Karten die einer hohen Nachfrage unterliegen, da sie etwa in vielen beliebten Formaten oder Decks eine Heimat haben oder eben Karten die nur in sehr kleiner Auflage gedruckt wurden.
Spezialdrucke
Eines der bekanntesten Beispiele für Karten die nicht innerhalb regulärer Sets aufgelegt wurden, ist der World Champion 1996. Diese Karte wurde genau ein einziges Mal gedruckt und dem dritten Magic Weltmeister, Tom Chanpheng, zu seinem Titelgewinn übergeben.
Die Karte wurde übrigens 2001 von Tom an einen privaten Sammler um 17.500 $ verkauft. Klar, das ist ein Stück kompetitiver Magicgeschichte und hat seinen Preis.
Richard Garfield hat auch zu verschiedenen persönlichen Anlässen Karten gestaltet und in geringer Auflage drucken lassen. Ein paar davon haben es auch in die Top 10 der teuersten Karten auf Cardmarket geschafft.
Fehldrucke
Ebenfalls selten und oft sehr teuer sind Fehldrucke von Magickarten. Soviel sei schonmal verraten, es schafft einer dieser “Misprints” in unsere Top 10.
Die Top 10
Doch wie erstellt man da jetzt am besten eine Top 10 der teuersten Karten? Manche der Spezial-Drucke sind ja sogar einzigartig und haben eigentlich keinen wirklichen Marktpreis. Daher haben wir uns dafür entschieden echte Preise von Karten, die man auch kaufen kann heranzuziehen. Und was wäre dafür besser geeignet als der größte Magickarten-Markplatz Europas? Wir verwenden übrigens die jeweils günstigste Version der Karte für unsere Platzierung, verraten euch aber auch direkt was die jeweilige Karte in gutem Zustand kostet.
Wir präsentieren euch hiermit die Top 10 der teuersten Karten auf Cardmarket 2021:
Stand: 19. Mai 2021
Honorable Mentions
Wir beginnen auch dieses Jahr mit zwei Kandidaten, die es gerade nicht in die Top 10 geschafft haben:
ab 9.499,00 Euro (Excellent)
Vesuvan Doppelganger ist einer von nur zwei Karten mit Kloneffekt die im Old School Format legal ist. Die andere? Klon. Der Doppelganger ist auf der Reserved List, nur in Alpha, Beta, Unlimited und Revised gedruckt worden und somit heiß begehrt.
ab 13.999,99 Euro (Good)
Der erste Mox auf unserer Liste findet sich knapp außerhalb der Top 10. Für einen Near Mint aus Alpha muss man aktuell schon etwas mehr, nämlich fast 35.000,00 Euro in die Hand nehmen.
Platz 10
ab 15.000,00 Euro (Poor)
Hier könnt ihr aber auch gerne mehr ausgeben. Für einen Near Mint Time Walk mit 9.0 Grading solltet ihr zumindest 40.000 Euro am Bankkonto haben. Oder im Safe. Oder sonst wo.
Platz 9
ab 16.000,00 Euro (Poor)
Ein echter Vintage Must-Have und eine der originalen „Three for One” Karten, die unseren Firmennamen begründen. Hier kannst du mehr dazu erfahren.
Derzeit gibt es sogar einen fast perfekten Near Mint 9.5 Ancestrall Recall zum Kauf. Der Preis: 130.000 Euro.
Platz 8
ab 16.000,00 Euro (Good)
Eine Near Mint Version (Grade 8.5) kostet sogar nur etwas mehr als das doppelte der aktuellen schlechtesten Version des Mox Pearls, nämlich 35.000 Euro. Wir haben derzeit einige der weißen Moxe zum Beispiel aus Beta in unserem Shop im Angebot.
Platz 7
ab 18.000,00 Euro (Good)
Der Timetwister ist die einzige Power 9 Karte die außerhalb von Vintage und Old School zum Einsatz kommt. Sie ist nämlich das einzige Power Piece das in Commander legal ist. Dementsprechend gesucht und beliebt ist die blaue drei Mana Hexerei. Als Near Mint mit 9.0 Grading findet ihr sie derzeit um 50.000 Euro auf Cardmarket.
Platz 6
ab 20.000,00 Euro (Played)
Moxe wollen viele – daher gibt es aktuell auch nur einen einzigen gelisteten Alpha Mox Ruby auf dem Magickartenmarkt. Falls du ein etwas günstigeres aber auch schickes Exemplar suchst, dann schau dir doch einmal unseren International Edition Mox Ruby an.
Platz 5
ab 20.000,00 Euro (Excellent)
Stasis war und ist neben Winter Orb einer der meist gehassten Magickarten überhaupt. Zu Recht. Ich persönlich habe die Karte sogar einmal auf einem Grand Prix gespielt (mit wenig Erfolg).
Wer mit der Starre am Küchentisch auftaucht, braucht jedenfalls nicht überrascht sein, wenn er oder sie bei der nächsten Gelegenheit nicht mehr eingeladen wird. Übrigens, auch von Stasis gibt es aktuell nur ein einziges gelistetes Exemplar auf MKM.
Platz 4
ab 21.000,00 Euro (Poor)
Fast egal in welchem Zustand und aus welcher Edition, für den schwarzen Lotus wird es immer einen Markt geben. Schwarzrandige Exemplare in gutem Zustand sind nochmals um mindestens ein Eckhaus teurer als andere Versionen. Demnach könnt ihr derzeit auch ein Exemplar in Good um 52.500 Euro finden, oder aber doch lieber den gegradeten 9.5 Lotus in den Warenkorb legen. Da solltet ihr aber sicherheitshalber nochmal kurz die Kontodeckung checken.
Platz 3
Underground Sea – Summer Magic
ab 29.999,00 Euro (Near Mint)
Wie auch schon 2020 ist der Underground Sea aus dem sagenumwobenen Summer Magic auf dem dritten Platz gelandet. Es gibt nur einen einzigen auf Cardmarket. Mal sehen ob sich bis zum nächsten Jahr ein Käufer findet. Voriges Jahr haben wir euch ein bisschen genauer erzählt was es mit Summer Magic auf sich hat. Du findest den Absatz später im Artikel oder hier.
Platz 2
ab 21.000,00 Euro (Poor)
Was ist teurer als ein Beta Black Lotus. Genau. Einer aus Alpha. Der mit 9.5 gegradete Near Mint Lotus wird aktuell für sagenhafte 400.000 Euro angeboten. Ein weiterer in Near Mint und mit Unterschrift des Künstlers kostet immer noch 175.000 Euro. Im Zustand Played kommt das null Mana Artefakt trotzdem noch auf 70.000 Euro. Wow!
Platz 1
ab 50.000,00 Euro (Near Mint)
2020 konntet ihr den blauen Mox noch auf Platz 10 finden. Der hier ist natürlich auch sehr teuer, weil alte Karten in gutem Zustand natürlich noch seltener sind. Vom Mox Sapphire gibt es derzeit aber nicht einmal einen im Zustand schlechter als Near Mint. Der günstigste ist ein mit 8.0 gegradeter. Aber es geht noch mehr. Derzeit gibt auf der Plattform auch einen mit 9.0 gegradeten Mox um wohlfeile 90.000 Euro. Uff.
Wir sind schon sehr gespannt wie sich die Preise weiter entwickeln und wer 2022 die Rangliste anführen wird.
Wir präsentieren euch hiermit die Top 10 der teuersten Karten auf Cardmarket 2020:
Stand: 9. Oktober 2020
Honorable Mentions
Wir beginnen mit zwei Kandidaten, die es gerade nicht in die Top 10 geschafft haben:
Time Walk – Alpha
ab 5.499,95 Euro
Ancestral Recall – Alpha
ab 5.750,00 Euro
Beides blaue Karten die auf der Reserved Liste stehen und aufgrund ihres Powerlevels auf der Restricted Liste stehen. Daher sind sie auch nur im Vintage Format erlaubt. Hier in der Version aus Alpha, dem allerersten Magicset überhaupt.
Um den Timewalk in schönem Zustand erwerben zu können muss man aber schon rund 26.000 Euro auf den Tisch lagen. Auch bei Ancestral Recall sieht es da mit 25.000 Euro für einen in Near Mint nicht viel anders aus. Uff!
Platz 10
Mox Sapphire – Alpha
ab 5.999,00 Euro (im Zustand Mint: ca. 22.000 Euro)
Wir beginnen die Top 10 mit einer der ikonischsten Magickarten. Mox Sapphire ist der teuerste der fünf Manartefakte. Vielleicht weil man damit auch viele weitere teure blaue Spells ausspielen kann?
Wer jetzt denkt die anderen Moxe, Mox Ruby (Rot), Mox Emerald (Grün), Mox Jet (Schwarz) und Mox Pearl (Weiß) sind Schnäppchen, den müssen wir leider enttäuschen. Vierstellig muss man für jeden schwarzrandigen Mox schon bereit sein auf den Tisch zu legen.
Platz 9
Hurricane – Summer Magic
ab 6.900,00 EUR
Was die blaue Mauritius für Briefmarkensammler ist, ist der blaue Hurricane für Magicspieler. So oder so ähnlich. Die Karte ist somit auch direkt der teuerste Fehldruck aller Zeiten.
Warum aber eigentlich?
Die Revised Edition (der Nachfolger von Unlimited) hatte einige Probleme. Die Farben des Drucks sahen ausgewaschen aus, die Karte Serendib Efreet hatte ein falsches Bild und die Macher des Spiels waren auch nicht mehr ganz glücklich mit satanischer Symbolik auf Karten wie etwa Unholy Strength.
Daher war der Plan des Herstellers einen überarbeiteten Printrun auf den Markt zu bringen. “Edgar”, so war der damalige Codename. Heute ist der Printrun weithin als “Summer Magic” bekannt. Doch auch der war leider voller Fehler. Noch bevor diese bemerkt wurden, haben trotzdem noch einige Booster-Boxen ihren Weg zu verschiedenen Händlern gefunden. Man munkelt, dass es um die 40 gewesen sein könnten.
In den Boostern findet man dann neben dem blauen Hurricane auch noch grüne Karten, deren Text fast unlesbar ist. Was aber den wahren Reiz für Sammler ausmacht, ist die unfassbare Seltenheit der Karten. Allgemein wird davon ausgegangen, dass Rares aus Summer Magic seltener als Rares aus Alpha sind.
Du hast etwas Kleingeld übrig? Aktuell finden sich zwei der grünen Uncommons zum Verkauf auf Cardmarket. Zustand: Near Mint.
Jetzt willst du vielleicht wissen wie man eigentlich Summer Magic Karten erkennt. Das ist relativ einfach:
Die Karte muss weißrandig und auf Englisch sein. Der Copyright Text muss in einer Linie sein, in weißer Schrift und das Jahr 1994 beinhalten.
Worauf wartest du noch? Check gleich mal deine Revised Karten, ob du vielleicht den Jackpot getroffen hast.
Platz 8
Tropical Island – Summer Magic
ab 6.999,00
Und weiter geht es mit einer Summer Magic Karte. Dieses Mal aber eine Rare und eine sehr gute in Form eines Doppellandes. Es wird nicht das letzte auf unserer Liste gewesen sein. Soviel können wir schon mal verraten.
Platz 7
ab 7.989,00 Euro
Splendid Genesis wurde anlässlich der Geburt von Richard Garfield’s erstem Kind, Terry, in einer Auflage von nur 110 Stück gedruckt.
Der Magic-Erfinder verteilte diese nur an enge Freunde und Wizards-Mitarbeiter. Regulär am Markt war die Karte nie erhältlich. Die Seltenheit und der Anlass machen sie daher zu einem gesuchten Sammlerstück.
Platz 6
Volcanic Island – Summer Magic
ab 10.000,00 Euro
Man will sich ja gar nicht vorstellen was Power 9 Karten aus Summer Magic gekostet hätten. So sind die Dual-Lands die teuersten Karten aus dem Revised Print Run.
Platz 5
Timetwister – Alpha
ab 12.999,00 Euro
Einer der besten “Draw Seven” Sprüche ist alleine schon deswegen so teuer, weil er nur ab dem Zustand Excellent gelistet ist. 13.899,00 Euro muss man für einen in der Near Mint Version parat haben.
Platz 4
Black Lotus – Beta
ab 13.000,00 Euro
Unsere erste Karte aus dem zweiten Set der Magicgeschichte, Beta, ist gleich einmal der Posterboy des Spiels. Im Zustand Played bekommt man die gesuchteste Magickarte ab 13.000,00 Euro.
Für einen schönen, im Zustand Near Mint muss man leider schon mehr als das doppelte, nämlich 30.000,00 Euro, ausgeben.
Platz 3
Underground Sea – Summer Magic
ab 13.999,00
Versprochen, auf Platz 3 wird dir das letzte Mal in diesem Beitrag das Summer Magic Set begegnen. Wir haben ja vorhin schon geklärt, dass Dual-Lands die teuersten Revised Karten sind. Logischerweise ist dann auch das unbestritten beste und wichtigste Doppel-Land auch das Teuerste.
Platz 2
ab 19.789,00 Euro
Die Fraternal Extraction ist eine weitere Karte die für einen speziellen Anlass in Richard Garfield’s Leben gedruckt wurde. Diesmal in einer Auflage von 220 Stück.
Auch die Exaltation war nie im Handel erhältlich. Sie wurde, wie schon Splendid Genesis, an Freunde und Mitarbeiter von Wizards of the Coast verteilt.
Platz 1
Black Lotus – Alpha
ab 31.190,00 Euro
Im Zustand Near Mint kommt der schwarze Lotus schon mal auf wohlfeile 80.000 EUR. Aber gut. Schönheit hat seinen Preis und wer DIE Magickarte sein Eigen nennen will, der muss bereit sein das Äquivalent eines Kleinwagens (oder Mittelkassewagens) zu berappen.
Da sich Preise natürlich laufend ändern findest du hier übrigens die aktuelle Liste der teuersten Karten auf Cardmarket.
Du suchst günstigere Karten? Hier findest du unser umfangreiches Angebot an Einzelkarten auf Cardmarket.